Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch Abend konnte der Löschzug 2 (Beller, Erkeln und Hembsen) mit Unterstützung des Löschzuges Brakel schnelle Hilfe leisten. 3 PKW waren verunfallt, wir retteten und betreuten betroffene Personen, sicherten die Einsatzstelle und beseitigten Gefahren durch auslaufende Betriebsstoffe. Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst des Kreises Höxter […]
Einheit: LG Erkeln
Bei Eintreffen stand ein Transporter komplett in Flammen keine Personen betroffen. Einsatzstelle abgesichert und Feuer gelöscht.
Brennt PKW in voller Ausdehnung außerhalb der Ortschaft. PKW abgelöscht, kein Personenschaden.
Über die Bosch Notrufzentrale erfolgte die Meldung über einen VU mit mehreren Verletzten auf der L 863 Erkeln FR Tietelsen. Die tatsächliche Einsatzstelle war auf der L 863 an der Abfahrt zur B 252.Da die Einheiten Beller und Erkeln bereits alamiert waren arbeiteten diese den Einsatz auf der L863 Abfahrt […]
BMA hat in einem Industriebetrieb im Ortsteil Beller ausgelöst, kein Feuer fest gestellt. Fehlalarm.
Die Einheiten aus Brakel, Beller, Erkeln und Hembsen wurden zu einem Dachstuhlbrand in Erkeln gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich ein Teil einer Photovoltaik-Anlage entzündet hatte. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer, schalteten die Anlage stromlos und demontierten die defekten Paneelen. Die Dachhaut wurde mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Einheiten Brakel, Bökendorf, Bellersen und Erkeln wurden zu einem Kaminbrand alarmiert. Ebenfalls alarmiert war die Drehleiter des LZ Bad Driburg da die DLAK23 vom LZ Brakel noch im Einsatz, Unterstützung Rettungsdienst, war. Vor Ort musste die Feuerwehr keine Massnahmen ergreifen und konnte wieder einrücken.
Sonderlage, Einrichten einer Örtlichen Einsatzleitung um mehrere Einsätze im Stadtgebiet Brakel abzuarbeiten.
Umgestürtzter Baum auf der L863 Erkeln – Tietelsen versperrt halbseitig die Fahrbahn. Baum entfernt, Straße gereinigt und an Polizei übergeben.